
Floaten, um neue Energie zu tanken
Weder Schwerkraft noch hitze
Das Konzept? Man lässt sich für 60 bis 90 Minuten in einem geschlossenen Tank treiben, der mit 1000 Litern Wasser und 550 Kilogramm Bittersalz (Magnesiumsulfat) gefüllt ist. Eingetaucht in völlige Dunkelheit und Stille kommen alle Sinne zur Ruhe. Körper und Geist sind tief entspannt. Der Salzgehalt des Wassers ist so hoch, dass die Schwerkraft darin ausser Kraft gesetzt wird.
Durch das Floaten schaltet das Gehirn einen Gang runter und befindet sich in einem integrativen Modus, Sinneswahrnehmung und Gedanken werden eins. Man hört auf, die Zukunft zu planen oder die Vergangenheit neu zu erklären und ist einfach präsent in der Welt, die einen umgibt.
nachhaltige wirkung?
Studien zur therapeutischen Wirkung des Floatens müssen noch durchgeführt werden. Es ist jedoch anzunehmen, dass das Phänomen dasselbe ist wie bei einer Meditation oder Hypnose. Die durch den Tank erzeugte sensorische Isolation scheint sich positiv auf den Schlaf, die Kreativität und den Stress auszuwirken.
Illustration: Freepik
Text: Planète Santé