• Telefon

    +41 27 722 22 22

  • Heute geöffnet

    08:00 bis 12:00
    13:30 bis 18:30

  • Adresse

    avenue de la Gare 54, 1920 Martigny

Das Produkt in den Warenkorb gelegt

Vue

Maximale Menge erreicht

icon-error

Dieses Produkt ist nicht verfügbar

icon-error

Login

Anmelden

* Pflichtfelder

Passwortwiederherstellung

Schlafapnoe-Risiko mit einfachem Test ermitteln (+ Buchreihe)

Es gibt jetzt einen schnellen und zuverlässigen Test, mit dem man feststellen kann, ob eine Person Gefahr läuft, an Schlafapnoe zu leiden. Dieser einfache Fragebogen wurde vom Waadtländer Universitätsspital (CHUV) entwickelt.

 

Fünf Jahre lang haben Dr. Raphaël Heinzer und sein Team Daten gesammelt, um den NoSAS-Test zu entwickeln (NoSAS steht für No Sleap Apnea Syndrome – kein Schlafapnoe-Syndrom). Anhand von fünf einfachen Kriterien ermöglicht es der Test, Risikopersonen innerhalb weniger Sekunden zu erkennen und, in einem ersten Schritt, auf zeitaufwendigere und teurere diagnostische Untersuchungen zu verzichten. Konzipiert wurde der Test für Allgemeinmediziner, er ist aber für alle zugänglich. Eine App für Smartphones («NoSAS» für iPhone und Android) ist ebenfalls verfügbar.

 

Der Fragebogen umfasst die folgenden fünf Risikofaktoren: Halsumfang über 40 Zentimeter, Body-Mass-Index über 25, männliches Geschlecht, Alter über 55 Jahre und Schnarchen.

 

Illustration: Freepik

Text: Planète Santé

Weitere Informationen zur App NoSAS: www.lausanne-nosas-score.com

Teilen auf: